• "Amygdalus persica L., Pfirschbaum (Rosac.). Die Sprossen und Blätter haben überwiegend bitteren Geschmack, sie tödten daher, auf den Nabel gelegt, Helminthen. — Abu Mansur führt diese Wurmkur mit denselben Worten wie Galen an. Es sei mir gestattet, an dieser Stelle ein Citat nach Duteil aus einem im Louvre befindlichen Papyrus anzuführen, der mehrere Jahr tausende vor Chr. geschrieben wurde. Das Citat heisst: „Sprich nicht aus den Namen von J. A. O. bei der Strafe der Pfirsiche!“ Es ist dies die älteste historisch beglaubigte toxicologische Notitz, welche uns zu der Annahme berechtigt, dass die alten Aegypter die auf dem Gehalt von Benzaldehyd-BlausäurebasirendegiftigeWirkungder Pfirsiche (Kerne) kannten und zur Vollstreckung der Todesstrafe benutzten.
    (Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)
  • < < <