"In unsern Gärten ziehen wir als Zierpflanze nicht selten die gemeine Gichtrose, Paeonia officinalis L. die im südlichen Europa wild wächst, und auch auf Creta so wie auf Bergen an andern Orten in Griechenland von Sibthorp gefunden wurde. Außer dieser beschreibt Dioscorides noch eine zweite Art, welche nach Sibthorp, der die Pflanze auf den Bergen von Zante fand, Paeonia corallina Retz ist.
Die Hippokratiker bedienten sich der Wurzel innerlich mit Wein und andern Mitteln zur Beförderung der Menstruation , auch gaben sie dieselbe zur Beförderung der Geburtswehen. Die attische Gichtrose wird besonders bei schweren Geburten gerühmt . Die rothen und schwarzen Samenkörner wurden mit Wein zur Beförderung der Menstruation gegeben ferner gegen hysterische Zufälle und selbst gegen übermäßige Menstruation , endlich noch hei gastritischem Typhus im Dekokte mit Wein."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)