"Smyrnium olusatrum L., Pferdseppich
(Umbellif.). — Man nennt Smyrnium auch Hipposelinum.
Es gehört zur selben Kategorie wie Sellerie und
Petersilie, wirkt aber stärker als erstere und schwächer als
letztere. Warm und trocken im 3. Grade, wirkt es diuretisch
und emenagog. Die Pflanze, welche die Cilicier Petroselinum
nennen und die auf dem Amanos-Gebirge wächst,
ist eben Smyrnium. Es trocknet Geschwüre und vertheilt
Verhärtungen. Sonst ist ihre Wirkung wie die der Sellerie
und Petersilie. Daher braucht man auch die Samen als
Emenagogum. Diureticum und gegen Asthma."
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)