"Rossemyntza [A.A. Roemische Mentha]. (Von einer Abänderung Mentha silvestris oder viridis war früher Herba Menthae silvestris vel aquinae - Pferdeminze und Herba Menthae acutae vel romanae - römische Minze officinell; so dürfte die Deutung nicht schwer sein). Sie ist mässig warm und scharf. Der ausgepresste Saft mit etwas Wein gemischt ist ein Mittel gegen die Gicht. Jeglicher Speise als Würze zugesetzt, gibt sie einen guten Geschmack, wärmt den Magen und befördert die Verdauung.”

(Hildegard von Bingen: Physica (Liber simplicis medicinae), 1150 - 1160)