"Piper. (Piper nigrum.) Der Pfeffer - hierunter ist jedenfalls der schwarze Pfeffer zu verstehen, da die Verf. auch von Piper alb. ausdrücklich redet - ist warm und trocken (A. A.: Der Baum des Pfeffers ist sehr warm, auch der Pfeffer ist sehr warm und trocken); sein reichlicher Genuss schädigt den Menschen, erzeugt Pleuritis und verwandelt die guten Sätte in schlechte. Wenn Jemand milzsüchtig ist und Eckel vor allen Speisen hat, so möge er diesen oder dem Brote etwas Pfeffer zumischen und er wird Appetit bekommen."
(Hildegard von Bingen: Physica (Liber simplicis medicinae), 1150 - 1160)

,