"Spinelbaum (Euonymus europaeus)
Der Spindelbaum
ist mehr kalt als warm und ein Bild der Freigebigkeit. Bei
Wassersucht soll das Holz nach Entfernen der Rinde verbrannt und
die Asche in einem Säckchen in guten, reinen Wein gelegt werden;
dieser werde nüchtern getrunken. Gegen Milzleiden und Eingeweidewürmer
sollen die Früchte mit Wein ausgezogen und dieser nüchtern
und nach der Mahlzeit genossen werden."
(Hildegard von Bingen: Physica (Liber simplicis medicinae), 1150 - 1160)