Synonyme: Apium hortense, A. laetum, A. petroselinum, A. romanum, A. vulgare, Carum petroselinum, C. vulgare, Helosciadium oppositofolium, Ligusticum levisticum, Petersilling, Petroselinum hortense, P. macedonicum, P. petroselinum, P. romanum, P. sativum, P. vulgare, Selinum petroselinum, Sium oppositifolium, Wydleria portoricensis;
Bittersilche, Gartenpetersilie, Peterchen, Peterling, Petersilling
Historisches: Der Gattungsname Petroselinum leitet sich vom griechischen petros (Fels, Stein) und sélinon (Silge) ab, Bezug nehmend auf den ursprünglichen Standort. Der deutsche Name ist vom griechisch-lateinischen abgeleitet. Die Petersilie war bereits im Altertum als Heilpflanze hochgeschätzt und wurde von den Ärzten der Antike vor allem als Diuretikum, menstruationsförderndes und steintreibendes Mittel empfohlen.
Drogen: 1. Petroselini aetheroleum e fructibus (syn. Oleum Petroselini); Petersilienfruchtöl (syn. Petersilienöl), das äther. Öl aus den Früchten.
Inhaltstoffe: Phenylpropane, besonders Apiol vgl. Formel (58-80 %, je nach chemischer Rasse), Myristicin und geringe Mengen Elemicin sowie Terpene, u.a. α- und β-Pinen, β-Phellandren, Terpinolen, Myrcen und Limonen.
2. Petroselini fructus (syn. Fructus Petroselini, Semen Petroselini); Petersilienfrüchte (syn. Peterleinsamen, Petersiliensamen, Petroselinum-crispum-Früchte), die meist in ihre Teilfrüchte zerfallenen, trockenen, reifen Spaltfrüchte.
Inhaltstoffe: äther. Öl (2-6 %), s. Petersilienfruchtöl, ferner Furanocumarine, u.a. Bergapten, Isopimpinellin und Psoralen sowie fettes Öl (ca. 20 %) mit Petroselinsäure (60-80 %) als dominierender Fettsäurekomponente.
3. Petroselini herba (syn. Folia Petroselini, Herba Petroselini); Petersilienkraut, die frischen oder getrockneten oberirdischen Teile.
Inhaltstoffe: äther. Öl (0,016-0,3 %, Frischdroge), s. Petersilienfruchtöl, ferner Furanocumarine, Vitamine, z.B. Vitamin C (165 mg/100 g Frischdroge) sowie Carotinoide und reichlich Chlorophyll (ca. 1 %, getrocknete Droge).
4. Petroselini radix (syn. Radix Petroselini); Petersilienwurzel (syn. Wurzelpetersilie), die getrockneten unterirdischen Teile.
Inhaltstoffe: äther. Öl (0,05-0,12 %), v.a. mit Apiol, Myristicin und Terpineolen; Phthalide, Flavonoide, Cumarine, Polyine, v.a. Falcarinol, Falcarinon und Falcarinolon.