"Cyperus Papyrus L., (Papyrus
antiq. Willd.) Papyrus (Cyper.)
Papyrus per se wird in der Medicin nicht angewendet.
Macerirt und zu Asche gebrannt ist er aber nützlich, ln
Essigwasser oder Wein macerirt, heilt er Geschwüre, wenn
er um sie gelegt wird, indem er vom Rande her den Eiter
aufsaugt. Die Asche bildet ein austrocknendes Medicament.
Abu Mansur citirt die Anwendungsweise und die
Wundwirkung wörtlich nach Galen und braucht die Asche
gegen Fissura ani, Mundgeschwüre und als Zusatz zu adstringirenden
Klystiren.
Nach Sickenberger verwendet Soleiman ben Hassan
die Asche als Zahnpulver, gegen Magengeschwüre, wundgeriebene
Füsse; Avicenna Klystire mit der Asche gegen
Darmgeschwüre, Einathmen des Rauches von dem verbrannten
Papyrus gegen Schnupfen."
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)