dieser Hustensirup wird im Jahresverlauf angesetzt:
in einem Keramiktopf schichtet man im zeitigen Frühjahr Schlüsselblumen 1 cm hoch auf, die Blüten gut zusammenpressen,
mit Honig übergießen, bis alles gut bedeckt ist,
darüber 1 cm hoch die Blüten des Lungenkrauts schlichten, anpressen, wieder mit Honig übergießen,
es folgt 1 cm Veilchenblüten und Honig, usw.
mögliche Kräuter: junge Huflattichblätter, Klatschmohn-Blütenblätter, zuletzt Königskerzenblüten und ev. Spitzwegerich und Thymianblüten,
dabei Blätter immer zerschneiden und darauf achten, dass das Pflanzenmaterial gut mit Honig bedeckt ist,
zwischen den Pflanzengaben den Topf gut zudecken, sobald der Topf voll ist, vollständig verschließen (ev. versiegeln),
den Topf an einem sonnigen Platz etwa 1/2 m tief bis zum Herbst eingraben,
dann ausgraben, das Pflanzenmaterial abseihen und auspressen, der Saft riecht würzig und darf nicht gären,
in kleine Flaschen abfüllen