• Durch den Gerbsäuregehalt werden Schlehen trotz des hohen Zuckergehaltes nicht als „picksüß“ wahrgenommen. Warum nicht gleich bei sauer bleiben?
    Zutaten: 500 g Schlehen, 1 TL frisch gemahlener Koriander, Lorbeerblätter, 1/2 Liter Apfelessig, 250 g Knoblauchzehen, 500 g Honig.
    Zubereitung: Die Schlehen zusammen mit den Gewürzen in ¼ liter Wasser aufkochen, absieben und in vorbereitete Gläser füllen. Anschließend das Abgießwasser mit dem Honog, dem Essig und den geschälten Knoblauchzehen aufkochen und über die Schlehen gießen. Die Gläser verschließen und auf den Kopf stellen. Nach einigen Tagen die Gläser öffnen, die Flüssigkeit zusammen- gießen, erneut erhitzen und wieder über die Früchte gießen. Eventuell den Vorgang nach einigen Tagen wiederholen.
    Tipp: Mit der Schlehenernte muß man nicht bis auf den ersten Frost warten. Kurz vor den ersten Frösten lassen sie sich am besten pflücken. Dann brauchen sie, flach ausgebreitet, noch einige Tage zum Nachreifen.
    (Quelle: RGV_Rezeptsammlumg.pdf)
  • < < <