• ~18 Gattungen / ~650 Arten weltweit; kosmopolitisch, besonders warm - und temperat-amerikanisch; vor allem Krautige oder Sträucher; LB einfach, ungeteilt; Blüte zwittrig, meist radiär symm., Blütenachse becher- bis röhrenförmig, oft weit über den Fruchtkn. hinaus verlängert und KroBartig gefärbt (scheinbare Kröhre), KB 2 oder 4, KroB 2 oder 4, frei; StaubB 2, 4, oder 8, Fruchtkn. unterständig, Griffel 1; Frucht: Kapsel oder Schließfrucht.
  • Oenothera biennis, O. depressa, O. glazioviana, O. grandiflora, O. parviflora
  • Epilobium collinum , E. dodonaei , E. fleischeri , E. hirsutum , E. lanceolatum , E. alpestre, E. alsinifolium, E. anagallidifolium, E. angustifolium, E. ciliatum, E. montanum, E. nutans, E. obscurum, E. palustre, E. parviflorum, E. roseum , E. tetragonum
  • Circaea alpina, C. x intermedia, C. lutetiana
  • < < <