"[IV.8. - Polemonion] - Hypericum olympicum (Hypericoideae) - Polemonium coeruleum
Das Polemonion - Einige nennen es Philetairion, die Kappadokier Chiliodynamis - hat zarte, verwickelte Zweige, die Blätter sind etwas grösser als die der Raute [aber länglicher und denen des Knöterichs oder der Kalaminthe ähnlich], aber diesen steht eine Art Dolden, in denen sich ein schwarzer Same befindet. Die Wurzel ist enge Elle lang, weisslich, der Seifenkrautwurzel ähnlich. Es wächst in gebirgigen und rauhen Gegenden. Seine Wurzel wird mit Wein gegen giftige Thiere und Dysenterie, mit Wasser bei Harnverhaltung und Ischias, bei Milzkrankheit zu 1 Drachme mit Essig getrunken; auch wird die Wurzel gegen Skorpionstich als Amulett umgebunden; denn es heisst, dass die- jenigen, weiche sie tragen, nicht gestochen worden, wenn sie aber verletzt sind, nichts zu leiden haben. Gekaut lindert sie auch Zahnschmerzen."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)