"Oleybaum (Olea europaea)
Der Oelbaum ist mehr
warm als kalt, ein Bild der Barmherzigkeit. Die äussere Rinde,
sowie die Blätter werden tüchtig mit Wasser gekocht und aus
diesem wird mit altem Fett eine Salbe gegen Herz- Rücken- und
Seitenschmerzen bereitet, in gleicher Weise wird durch Zusatz von
Harz und Myrrhe ein Magenptlaster hergestellt. Das aus den Früchten
gepresste Oel ist zu Genusszwecken nicht sehr viel werth, weil es
Ekel erregt, dagegen ist es ein vorzügliches Arzneimittel. Es wird
am Feuer mit Rosen und Veilchen behandelt und zu Einreibungen
gegen mancherlei Gebrechen benutzt."
(Hildegard von Bingen: Physica (Liber simplicis medicinae), 1150 - 1160)