"Oleanderblätter: In Mitteleuropa wird Oleander als Zierpflanze mit einfachen oder gefüllten Blüten gezogen. Als Droge verwendet man die vor der Blüte gesammelten und getrockneten Blätter. Sie dient zur Herstellung von Extrakten, die - nach biologischer Standardisierung - zu Fertigarzneimitteln (Kombinationspräparaten) weiter verarbeitet werden.
Oleanderextrakt zeigt die allgemeine Herzwirkung der Digitaloidgruppe. Als Indikationen werden häufig genannt: Herzbeschwerden, postinfektiöse Herz- und Kreislauflabilität, Kreislaufregulationsstörungen und Wetterfühligkeit."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)