"Palmkernfett: Palmkernfett ist ein Nebenprodukt bei der Gewinnung des Palmöls aus den Früchten der Ölpalme. Während das aus dem Fruchtfleisch (Mesokarp) erhältliche Öl zur Hauptsache aus Triacylglyceriden der Öl- und Palmitinsäure besteht, gleicht das aus den Samenkernen (Endosperm) gewonnene Palmkernfett in seiner Zusammensetzung weitgehend dem Kokosfett. Das raffinierte Fett ist bei Raumtemperatur fest (Erstarrungstemperatur zwischen 20 und 24°C).
Für Speisezwecke ungeeignete Chargen verwendet die Industrie zur Herstellung von Seifen oder zur Gewinnung von Laurinsäure, dem Grundstoff für verschiedene Tenside.
Das rohe Palmöl ist durch den hohen Karotingehalt (Lutein) tief rot gefärbt und weist bei Raumtemperatur fettartige Konsistenz auf. Im Zuge der Raffinade zur Speiseölgewinnung entzieht man ihm die Karotinoide. Luteinreiches Öl dient zur Färbung von Lebensmitteln (Butter, Teigwaren) und von pharmazeutischen Produkten."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)