"[IV.41. - Odermenning] - Argimonia eupatoria (Rosaceae) - Odermenning
Das Eupatorion - Einige nennen es Hepatorion, Andere Hepatitis, die Römer Volucrum majus - ist ein strauchiges Kraut, welches nur einen zarten, holzigen, geraden, dunklen, etwas rauhen, ellenlangen oder auch grösseren Stengel treibt. Die Blätter stehen in Abständen, meist wohl in fünf oder auch mehr Abschnitte getheilt, sie gleichen denen des kriechenden Gänsefusses, mehr noch denen des Hanfes, sind gleichfalls dunkel und an der Spitze sägeförmig gezähnt; von der Mitte an steht um den Stengel der etwas rauhe, nach unten nickende Same, so dass er auch trocken an den Kleidern haftet. Seine Blätter mit altem Schweinefett fein gestossen und aufgelegt, heilen schwer vernarbende Geschwüre. Der Same und das Kraut, mit Wein getrunken, helfen bei Dysenterie und Schlangenbissen. Einige haben diese Pflanze irrthümlich Argemone genannt; dies ist nämlich eine andere, wie wir zeigen werden."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)