Anchusa, in Europa, Westasien sowie Nord- und Südafrika beheimatete Gattung der Rauhblattgewächse mit knapp 40 Arten. Ein- bis mehrjährige Kräuter mit lanzettlichen bis linealen, rauhhaarigen Blättern und in meist dichten, beblätterten Wickeln stehenden, blau, violett, weiß oder gelb gefärbten Blüten mit kleinen Schlundschuppen.
Die in Mitteleuropa zerstreut in sonnigen Unkrautgesellschaften, an Wegen und Schuttplätzen zu findende, ausdauernde Gemeine Ochsenzunge (Anchusa officinalis) besitzt zunächst rote, dann dunkelblauviolette Blüten. Sie läßt sich als Wildgemüse bzw. -salat verzehren oder, wegen ihres Gehalts an Gerb- und Schleimstoffen sowie Alkaloiden (Cynoglossin, Consolidin), als Heilpflanze nutzen. Aus der Wurzel der Pflanze wurde früher ein roter Farbstoff gewonnen, den man als Schminke verwendete.
Wie verschiedene andere Arten der Gattung (z.B. Anchusa capensis aus Südafrika oder Anchusa azurea aus dem Mittelmeergebiet und Westasien) wird auch Anchusa officinalis als Zierpflanze gezogen.