Nieswurz, Helleborus, Gattung der Hahnenfußgewächse mit ca. 25 Arten, von Westasien bis Mittel- und Südeuropa verbreitet; ausdauernde Kräuter mit im Umriß nierenförmigen, tief handförmig geteilten Grundblättern; im Innern der 5 weißen, grünen oder roten Perigonblätter befinden sich 5–15 trichterförmige, gestielte kurze Honigblätter; die 3–8 Balgfrüchte ( Fruchtformen ) sind bei unseren einheimischen Arten verwachsen.
Am bekanntesten ist die in Deutschland im Bestand gefährdete Schwarze Nieswurz, Christrose oder Schneerose (Helleborus niger); diese wärmeliebende Art wächst wild auf steinigen, kalkhaltigen Böden der kollinen bis subalpinen Stufe; sie ist nur 1–2blütig und wintergrün.
Die Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus) hat hingegen verzweigte Blütenstände mit grünen glockigen Blüten; die oberen Stengelblätter sind ganzrandig; man findet sie vereinzelt in krautreichen Buchen- und Eichenwäldern wintermilder Klimate.
Die Grüne Nieswurz (Helleborus viridis) mit stets gezähnten Stengelblättern ist nur sommergrün.
Arten der Gattung Helleborus enthalten in allen Pflanzenteilen hochgiftige Substanzen, die neben den üblichen Vergiftungserscheinungen (Erbrechen, Durchfall usw.) Krämpfe, Herzrhythmusstörungen und Tod durch Atemlähmung verursachen können. Hauptwirkstoffe sind: das Steroid-Saponin-Gemisch Helleborin sowie die Herzglykoside Hellebrin (Bufadienolide) und Helleborein. Daneben wurden Alkaloide wie das Celliamin, Sprintillamin und das Sprintillin gefunden. Erstere können durch unmittelbare Schädigung des Atemzentrums tödlich wirken. Oberirdische Teile der Nieswurz enthalten das Lacton Protoanemonin bzw. dessen Glykosid Ranunculin. Der intensiv bitter schmeckende Wurzelstock der Nieswurz wurde früher arzneilich genutzt, z.B. als Wurmmittel, bei Herzschwäche mit Ödemen oder zur Herstellung von Niespulver (Name). Die Christrose (Helleborus niger) und einige weitere Arten, insbesondere Helleborus orientalis (Griechenland, Türkei, Kaukasus), eine immergrüne Staude mit grünlichen oder zart rosalila Blüten, werden als Gartenpflanzen kultiviert.