"Gemeine Natterzunge, Natterzünglein, Schlangenzunge.
Wächst in ganz Deutschland und den meisten der übrigen Länder Europens, so wie auch
in Nordamerica, auf feuchten, waldigen Wiesen hoher und niedriger Gegenden.
Fruchttragend im Julius und August.
In ältern Zeiten sammelte man von diesem Gewächs den ganzen, über der Erde sich befindenden
Theil unter dem Nahmen Herba Ophioglossi.
Es ist von süßlichem, schleimigem Geschmacke und wurde bey Geschwülsten, frischen Wunden,
Geschwüren, ja selbst bey Brüchen in Öhl eingeweicht empfohlen."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Sechster Band. 1855.)