"Die Entstehung der Narcisse erzählt eine Mythe auf
folgende Art:
Narkissos, ein schöner Jüngling, des Flussgottes
Kephissos und der Nymphe Liriope Sohn, die Zuneigung
der Echo verschmähend, verliebte sich in seine
eigene Gestalt, die er in einer Quelle erblickte, und schwand
darüber zum Schatten hin. Als Nymphen ihn suchten,
fanden sie statt seiner eine in der Mitte gelbliche Blume
mit weissem Saume umgeben.
Die Narcissen der Wiese sammelte Europa, als Zeus
sie entführte, und mit denselben Blumen beschäftigte
sich Proserpina, als Pluto sie zur Unterwelt abholte,
und mit Narcissen gekrönt sieht man den Beherrscher
des Hades abgebildet.
Diese Blume, die durch ihren starken und betäubenden
Geruch zum Tode einzuschläfern vermag, gehörte dem
Orkus an; Narcissenkränze , die man im Traume sieht,
bedeuten, wie Artemidorus sagt, Unglück. Mit Narcissen bekränzte man die
Todten, und hielt sie dazu unter allen Blumen, die man
wohl dazu wählen möchte, für die passendsten.
Aus Narcissen flochten sich, nach Phornutus, die Furien
ihre Kränze, und auch die Parzen zierten sich mit
diesen Blumen des Hades; aber auffallend
ist es , dass auch Dionysos bisweilen einen Narcissenkranz
trägt."
(J.H.Dierbach: Flora Mythologica, 1833)