"Myrtol und andere Myrtazeenöle: Als Myrtol bezeichnet man eine besondere, bei 160-180°C siedende Fraktion des ätherischen Öls der gewöhnlichen Myrte, Myrtus communis. Es handelt sich dabei um eine schwach gelbe Flüssigketi mit einem angenehmen, an Terpentin- und Eukalyptusöl erinnernden Geruch. Hauptbestandteile des Myrtols sind Eukalyptol und Pinen.
Myrtol wird in dünndarmlöslichen Kapseln mit einer Einzeldosierung bis 300 mg als Sekretolytikum angeboten. Die Wirksamkeit ist weitgehend wie bei Eukalyptusöl."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)