"Feinblättriger Kreuzkümmel, Kramerkümmel, Kramkümmel, Mutterkümmel, Gartenkümmel, Pfefferkümmel , römischer Kümmel, langer Kümmel, Kumin.
Wächst in Ägypten und Äthiopien.
Blühet im Junius.
Das Cuminum Cyminum wird in Italien, Sicilien und Maltha gebauet, woher wir denn auch
den Samen oder eigentlich die Früchte, Semen Cumini, erhalten, welche von diesem Gewächse
in den Arzneyvorrath aufgenommen sind.
Dieser sogenannte Same ist von eigenthümlichem, starkem Geruch, und von erwärmendem,
scharfem, gewürzhaftem Geschmack. Er gehört zu den excitirenden , erhitzenden, blähungstreibenden
Mitteln, und wurde von den Alten mit zu den vier größern erhitzenden Samen,
Semina quatuor calida majora, gezählt."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Siebenter Band. 1855.)