Verwendet wird das zur Blütezeit geerntete Kraut (Tanaceti parthenii herba), bestehend aus Blättern, Stängeln und Blüten.

Traditionelle Anwendung:
Die Pflanze wurde früher bei Dysmenorrhoe, Wehenschwäche, drohender Fehlgeburt, rheumatischen Beschwerden sowie als Wurmmittel verwendet.

Anerkannte Medizinische Anwendung:
ESCOP (European Scientific Cooperative on Phytotherapy): zur Migräneprophylaxe
ESCOP

Bereitung eines Teeaufgusses:
Ca. 150 mg pulverisiertes Mutterkraut mit kochendem Wasser übergießen, 10 Min. stehen lassen und durch ein Papierfilter filtrieren.
2 bis 3 Tassen Mutterkrauttee jeweils vor dem Essen über einige Monate trinken, dann Dosisreduzierung. Anmerkung: Die Bereitung eines Teeaufgusses ist nicht sehr sinnvoll, da die Inhaltsstoffe des Mutterkrauts kaum in den Tee übergehen. Es wird empfohlen, die pulverisierte Droge direkt einzunehmen; Tagesdosis 100 mg.