"In den Schriften der Alten bedeutet Parthenion
keineswegs immer eine und dieselbe Pflanze; es bleibt
daher immer ungewiss , welche von den Hippokratikern
benutzt wurde; indessen möchte man doch nicht sehr
weit sich von der Wahrheit entfernen , wenn man es
mit der Arzneipflanze gleiches Namens, die von Dioscorides
beschrieben wurde für gleichbedeutend hält, welche
von den Meisten für Matricaria Parthenium L.,
Pyrethrum Parthenium W. gehalten wurde.
Die Hippokratiker gebrauchten das Parthenion
äußerlich in Bähungen zur Beförderung der Menstruation. Dass das kleinblättrige Parthenion, welches
von einem Hippokratiker zur Wegschaffung warzenähnlicher
Auswüchse empfohlen wird , hierher gehört,
ist mir nicht wahrscheinlich , was dies aber für eine
Pflanze seyn möchte wage ich nicht zu bestimmen."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)