"Mutterkraut-Bertramwurz, Metterich, Mutterkraut, Matronenkraut, Meterkraut, Mälerkraut,
Jungfernkraut, Fieberkraut, Feberkraut, Mägdeblumen, Mettram, Meter, Muter.
Wächst in mehreren Gegenden Deutschlands, so wie in den meisten der übrigen Ländern
Europens, an Dörfern, Hecken, Zäunen, Mauern und auf Schutthaufen.
Blühet im Julius und August.
In den Arzneyvorrath sind von diesem Gewächs Kraut und Blumen unter dem Nahmen
Herba et Flores Matricariae aufgenommen worden, die aber jetzt wenig mehr im Gebrauche sind.
Kraut und Blumen haben einen starken, fast den Kamillen ähnlichen, aber dennoch eigenthümlichen
Geruch. Der Geschmack, vorzüglich der des Krautes, ist sehr bitter, weshalb dann
auch dieses ätherisch-öhlige Mittel wohl nicht so ganz mit der Matricaria Chamomilla für
gleich wirkend, wie Einige wollen, gehalten werden kann. Nach den Erfahrungen älterer Ärzte
zu schließen, verdiente es wohl mehr gebraucht zu werden."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Sechster Band. 1855.)