"Das Mutterkraut, Matricaria Parthenium L. oder Pyrethrum
Parthenium L., ein allbekanntes Gewächs, das
in den Gärten, zumal mit gefüllter Blume, häufig gezogen
wird.
Als Perikies auf der Akropolis zu Athen die Propyläen
bauen liess, war ein Arbeiter von der Höhe des Gebäudes
gefallen, und lag ohne Hoffnung. Da erschien
die Göttin dem Perikies im Traum und zeigte ihm die
Heilpflanze, die seitdem die jungfräuliche, Parthenion,
genannt wurde, und die man um die Akropolis sodann
zum Andenken zog.
Anmerkung: Noch wird der Minerva eine zweite Pflanze
zugeschrieben, die lappa canaria
oder auch Argemon hiess. Anguillara deutete sie auf
Caucalis daucoides Z., aber sie scheint natürlicher auf
Agrimonia Eupatoria L., die noch immer als Wundkraut
gilt und klettenartige Früchte hat, bezogen werden zu
können."
(J.H.Dierbach: Flora Mythologica, 1833)