"Muira Puama: Das Potenzholz Muira puama stammt von Ptychopetalum olacoides und P. uncinatum, zwei in Brasilien heimischen Olacazeen. Es besteht aus Holz und Rinde des Stammes und der Wurzel. Keiner der im Potenzholz aufgefundenen Stoffe hat eine irgendwie bemerkenswerte physiologische Wirkung. Was die somatische Wirkung anbelangt, so ist allem Anschein nach das Potenzholz wenig potent."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)