"Mineralstoffgehalt von Pflanzen: Wichtig auf mögliche Beiträge, welche mineralische Bestandteile zur Wirksamkeit, oder auch zur Schädlichkeit, von Drogen leisten sind: 1) der Gesamtgehalt an mineralischen Bestandteilen, 2) die quantitative Zusammensetzung der mineralischen Bestandteile, und 3) die Bindungsweise in der Droge: Welche Anteile sind extrahierbar und gelangen in die Arzneizubereitung.
Der Gesamtgehalt an Mineralsstoffen in pflanzlichen Organen wird durch eine Bestimmung des Aschegehalts ermittelt. Die entsprechenden Werte schwannken innerhalb weiter Grenzen."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)