"Ceterach officinarum (Asplenium ceterach)
In ältern Zeiten sind von dem Ceterach officinarum die Wedel unter dem Nahmen Herba Ceterach s. Asplenii in den Arzneyvorrath aufgenommen worden. Das ganze Gewächs ist geruchlos, und besitzt auch nur sehr wenig zusammenziehenden Geschmack. Es gehört zu den adstringirenden Mitteln, und wurde ehedem bey Krankheiten der Milz, in der Wassersucht, beym Asthma, und bey Verstopfung der Eingeweide empfohlen. Kräftigere Mittel haben es verdrängt und in Vergessenheit gebracht."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Achter Band. 1822)