• "Ajuga Iva (Schreber), Teucrium Iva L., Iva-Günsel (Labial). Cressa cretica L, Kretische Kresse (Convolvulac.) Fraas. Es giebt 2 Anthyllisarten, die beide infolge ihrer mässig trocknenden Wirkung Wunden verkleben. Die eine Art, welche der Chamaepytis ähnlich ist, hat zartere Theile und wird gegen Epilepsie gebraucht. Achundow giebt unrichtigerweise an, dass sie bei Galen in 3 Species existirt."

    (Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)
  • "Ajuga Iva L., schmalblättriger Günsel (Labiat.). — Chamaepitys hat überwiegend bittern, aber auch scharfen Geschmack. Sie entleert und reinigt die Eingeweide und macht sie auch warm. Sie ist ein gutes Medicament bei Icterus, überhaupt bei Stockungen in der Leber. Innerlich, wie im Pessar gebraucht, ruft sie die Menstruation hervor. Sie ist auch ein Diureticum. Das Honigwasserdecoct wird gegen'Ischias angewendet. Das Kraut vereinigt grosse, frische und heilt verunreinigte Wunden. Ausserdem vertheilt es Verhärtungen der Mammae. Die Pflanze trocknet im 3. und wärmt im 2. Grade. — Die Ajuga-Arten, auch Ajuga Chamaepytis, behandelt eingehend Demitsch. Ueber die Deutung dieser Pflanze."

    (Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)
  • < < <