"Nordische Linnaea.
Wächst im nördlichen Deutschland, auf den Gebirgen Schlesiens und der Schweiz , in Norwegen, Schweden, Russland, Sibirien und in Canada in unfruchtbaren, moosreichen schattigen Wäldern, vorzüglich Nadelwäldern.
Blühet im Junius und zuweilen auch noch — jedoch sparsam — im August.
Bey uns ist dieses Gewächs in den Apotheken nicht gebräuchlich; in Schweden und Norwegen aber findet man es hin und wieder aufgenommen. In Schweden bedient man sich seiner im Aufgusse mit Milch, als ein specifisches Mittel wider das Hüftweh und wider Rheumatismen; und die Norweger gebrauchen die Abkochung davon bey der Krätze."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Vierter Band. 1816.)