"Citronen-Melisse, Gartenmelisse, Citronenkraut, Bienenkraut, Immenkraut, Mutterkraut, Herzkraut, Ivenblatt.
Wächst in der Schweiz, in Italien, Grain, Österreich, Ungarn, Schlesien und bey Frankfurt am Main auf waldigen Bergen.
Blühet vom Julius bis in den September.
Die Melissa officinalis besitzt einen angenehmen Geruch, der Ähnlichkeit mit dem der Citronen hat, und ihr Geschmack ist etwas gewürzhaft. Man erhält aus ihr durch die Destillation mit Wasser ein ätherisches Öhl.
Sie gehört zu den ätherisch -öhligen, gelind reizenden Mitteln uud wird im Theeaufgusse gegeben, so wie man auch das destillirte Wasser, Aqua Melissae destillata, anwendet, welches Boerhaave als ein sehr heilsames Mittel in der Melancholie, Hypochondrie, Bleichsucht und dem Herzklopfen rühmte."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Sechster Band. 1855.)