"Die Melisse ist warm und der Mensch, der sie isst, lacht gern, denn sie erfreut das Herz und die Milz. Wem aber das Weiße im Auge wächst, der reiße die Melisse mit der Wurzel aus und lege die Pflanze über Nacht in eine sprudelnde Quelle. Dann erwärmt er sie in einer Schüssel und lege sie warm auf das Auge. Und dies tue er über drei Nächte und das Weiße aus dem Auge wird geheilt sein."
(Hildegard von Bingen: Physica (Liber simplicis medicinae), 1150 - 1160)

,