"Gemeine Meisterwurz, Magistranz, Kaiserwurz, Ostritz, Wohlstand.
Wächst in mehreren Gegenden Deutschlands, z. B. in Schlesien, Österreich, Salzburg, Bayern,
Tyrol, Schwaben und Sachsen, so wie auch in der Schweiz, am Fuße der Gebirge.
Blühet im Junius und Julius.
Es ist von der Imperatoria Ostruthinm bloß die Wurzel, Radix Imperatoriae s. Ostruthii
als Arzneymttel bekannt. Sie enthält im Winter und Frühjahr einen weißen Milchsaft,
der an der Luft gelblich wird, und daher muss sie auch nur in den genannten Jahreszeiten gesammelt
werden.
Sie ist von starkem, durchdringendem, der Angelikwurzel ähnlichem Geruch, und ihr Geschmack
ist scharf, bitterlich und gewürzhaft.
Ihr vorwaltender Bestandtheil ist ätherisch-öhliger und harziger Art. So wie sie ihren physischen
Eigenschaften nach, mit der Angelikwurzel überein kommt, so auch in Rücksicht ihrer
therapeutischen Wirkungen. Man giebt sie am passendsten im Aufgusse, seiten aber in Substanz."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Siebenter Band. 1855.)