"Wahrscheinlich kannten die Griechen nur den schwarzen Maulbeerbaum [Morus nigra L.] , welcher in Persien einheimisch ist. Dioscorides gedenkt gar keiner Farbe der Früchte und Plinius sagt blos der Saft sey anfangs weiß, dann roth, endlich schwarz, was offenbar auf die verschiedenen Perioden der Reife geht.
Die Maulbeeren sehen die Hippokratiker als erwärmend, anfeuchtend und leicht verdaulich an; die Wurzel wird äußerlich bei Geschwüren angerathen."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)