"Mulbaum (Morus nigra)
Der Maulbeerbaum ist kalt im guten Sinne. Ein Dekokt der
Blätter wird zum Waschen und Baden wider die Krätze empfohlen.
Bei Vergiftungen soll der Saft der Blätter mit etwas Wermuthsaft
"helsum" und Wein gekocht, das Gift per superiora und per inferiora
entfernen. Die sehr volle Frucht ist Gesunden wie Kranken zu
rathen."
(Hildegard von Bingen: Physica (Liber simplicis medicinae), 1150 - 1160)