• Zutaten: frische oder getrocknete Malvenblüten, Rüben- oder Rohrzucker
    Zubereitung: Malvenblüten kleinschneiden und gemeinsam mit dem Zucker ein wenig mörsern. Wichtig: Keine Zuckeraustauschstoffe oder Süßstoffe verwenden. Nach dem Mörsern ist der Malvenzucker etwas pastös. Daher am besten bei 40 °C im Backrohr trocknen und danach erneut mörsern.
    Anwendung: Den Malvenzucker kann man nach Bedarf einnehmen. Man braucht nur etwa einen Viertelteelöffel, um den Hals zu beruhigen.
  • < < <