getrocknete Apfelschalen mit kaltem Wasser aufstellen, 8 bis 10 Minuten leicht kochen lassen, abseihen; für einen besseren Geschmack Apfelstücke beigeben
Apfeltee. Derselbe ist ein beliebtes Fiebergetränk der Engländer, das sie bei Entzündungen und Fiebern warm trinken. Es werden einige dünne Schnitten Reinettenäpfel mit kochendem Wasser übergossen, umgerührt und dann Zitronensaft und Zucker soviel zugesetzt, dass es einen angenehmen Geschmack bekommt. Obgleich die Zahl der Krankengetränke in hitzigen Fiebern nicht gering ist, so nimmt dennoch der Apfeltee hier seine Stelle ein, um Abwechselung zu geben, da ein Getränk dem Kranken leicht überdrüssig wird. Obenan steht aber mit Recht als das beste durststillende, kühlende, erquickende Getränk im hitzigen Fieber das frisch geschöpfte kalte Wasser.
(Georg Friedrich Most: Enzyklopädie der Volksmedizin von 1843)