"Majoran: Stammpflanze ist Majoranus hortensis (syn. Origanum majorana), die im Mittelmeerraum als mehrjährige Staude kultiviert wird und Blattmajoran (in Frankriech Staudenmajoran) liefert; in Mittel- und Nordeuropa wächst sie in einjähriger Form und liefert den Knospenmajoran (deutscher Majoran). Die Pflanze hat einen aromatischen Geruch und einen charakteristischen, würzigen, leicht brennenden Geschmack.
Inhaltsstoffe sind ätherisches Öl (mind. 0,9%) und Phenole (darunter Rosmarinsäure, die für die antioxidative Wirkung des Krauts verantwortlich ist). Majoran ist ein bekanntes Wurstgewürz, wobei die Rosmarinsäure die Wurstprodukte haltbarer macht.
Anmerkung: Majoran ähnelt in seiner chemischen Zusammensetzung sehr dem Dostenkraut (Origanum vulgare), das daher auch "Wilder Majoran" genannt wird."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)