"Ruscus-aculeatus-Wurzelstock: Die Droge umfasst die getrockneten Rhizomteile mit den anhängenden Wurzeln (1-2 cm Durchmesser). Weder Geruch noch Geschmack sind bemerkenswert. Aus den Rhizomen werden zwei Typen von Präparaten hergestellt: 1) Trockenextrakte, die Saponine enthalten, werden vergleichbar den Rosskastanienextrakten als Venenmittel, meist in Drageeform, angeboten; 2) Neoruscogenin-Reinstoffpräparate, deklariert als Ruscogenin, die zu Hämorrhoidalsalben- und -zäpfchen weiter verarbeitet werden."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)