"[II.176. - Luzerne] - Medicago sativa (Papilionacea) - Luzerne, Monatsklee
Die Luzerne gleicht beim ersten Hervorbrechen dem Erdbeerklee in den Graswiesen, fortgeschritten hat sie schmalere Blätter, treibt kleeähnliche Stengel, an diesen entwickelt sich der linsengroße Same, gedreht wie ein Hörnchen. Dieser wird getrocknet des Wohlgeschmackes wegen dem mit Salz Eingemachten zugesetzt. Grün als Umschlag ist er da von Nutzen, wo Kühlung erfordert wird. Die ganze Pflanze wenden die Viehmäster als Futterkraut an."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)