"Lungen-Schildflechte, Lungenflechte, Lungenmoos.
Wächst in ganz Deutschland, so wie auch in den übrigen Ländern Europens, an den Stämmen alter Eichen und Buchen in dichten alten Wäldern.
Fruchttragend nicht zu häufig, und dann auch gewöhnlich nur in der hohen Gegend der Stämme.
Man sammelt diese Flechte als Arzneymittel und hebt sie unter dem Nahmen Herba Pulmonariae arboreae oder Muscus pulmonarius auf. Sie ist im trocknen Zustande geruchlos, aber von etwas salzigem und bitterm Geschmacke. Sie wird besonders als Brustmittel gerühmt ; auch gebrauchte man sie ehedem wider die Gelbsucht."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Fünfter Band. 1855.)