~14 Gattungen / ~750 Arten weltweit; kosmopolitisch, Ausdauernde oder Krautige; LB mesit wechselständig, NebenB fehelnd, Spreite sitzend, ungeteilt, ganzrandig, 1-nervig oder parallelnervig; Blütenstand zymös, Blüte zwittrig, radiär symm., KB 4-5, frei, KroB 4-5, meist frei, hinfällig, in der Knospe gedreht; StaubB meist 5 (mit 5 alternierenden, kurzen Staminodien), am Grund miteinander +/- zu einem Ring verwachsen; Fruchtkn 1, oberständig, Griffel 4-5; Frucht: Kapsel, durch falsche Scheidewände 10-kammerig.
Linum austriacum
,
Linum alpinum, L. catharticum, L. flavum, L. hirsutum, L. maritimum, L. pubescens
,
L. usitatissimum
,
L. viscosum
,
L. perenne
,
L. tenuifolium
< < <