Liebstöckel m oder s, „Maggikraut", Levisticum officinale, Art der Doldenblütler; bis 2 m hohe Staude mit derben, gefiederten Blättern und blaßgelben Blüten in großen Doppeldolden.
Alle Pflanzenteile enthalten zu 0,85–1,7% etherische Öle; frische Fiederblätter werden als Küchengewürz verwendet, sind aber nicht in der käuflichen „Maggiwürze" enthalten. Anbau in Europa seit dem 8. Jahrhundert; die Wildform ist nicht sicher bekannt, stammt aber vermutlich aus dem Orient. In der Volksmedizin gilt Liebstöckel vor allem als wassertreibendes Heilmittel.