"Leuzea carthamoides: Die in Sibirien und im Altaigebirge beheimatete Pflanze ist mit dem Saflor eng verwandt. Wurzeln und Wurzelstöcke enthalten neben Karotinoiden Inulin, Gerbstoffe und organische Säuren.
Zubereitungen aus Rhizom und Wurzeln, vorzugsweise die Tinktur und der Fluidextrakt, werden in der UdSSR als Tonikum zur Steigerung der Leistungsfähigkeit bei drohender körperlicher und geistiger Erschöpfung eingenommen. Möglicherweise sind an diesen stressabschirmenden Effekten Inhaltsstoffe beteiligt, die man als Phytoecdysone bezeichnet."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)