Synonyme: Flachs
Historisches: Lein zählt zu den ältesten Kulturpflanzen und ist bereits im alten Ägypten verwendet worden. Die Hippokratiker benutzten die Pflanze zu medizinischen Zwecken, Theophrast beschreibt die Verwendung des Schleims im 4. Jh. v.Chr. und Hildegard von Bingen empfahl Lein zu Umschlägen.
Drogen: 1. Lini semen (syn. Semen Lini); Leinsamen (syn. Flachssamen, Flachslinsen, Haarlinsen, Leinwanzen, Hornsamen)
Inhaltstoffe: Schleime (3-10 %, besonders in der Samenschale), Ballaststoffe (25 %), fettes Öl (30-40 %), Proteine (ca. 25 %), Aminosäuren, wie Linatin vgl. Formel; daneben Sterole und Triterpene sowie bis zu 1,5 % cyanogene Glykoside (Linustatin, Neolinustatin).
2. Oleum Lini (syn. Lini oleum); Leinöl.
Inhaltstoffe: Das aus den Samen kaltgepreßte, fette, trocknende Öl ist eine goldgelbe Flüssigkeit mit einem hohen Anteil an ungesättigten (essentiellen) Fettsäuren (Linolsäure, Linolensäure vgl. Formel und Ölsäure) sowie Palmitin- und Stearinsäure.
3. Filum lini sterile; Steriler Leinenfaden, aus des Fasern des Pericycels gesponnener Faden.