"[IV.67. - Mekon aphrodes] - Silene inflata (Caryophyllaceae) - Klatschnelke
Mekon aphrodes, von Einigen Herakleia genannt, bat einen spannenlangen Stengel, sehr kleine, denen des Seifenkrauts ähnliche Blätter und neben ihnen weisse Früchte [auch die ganze Pflanze ist weiss und schaumig]. Die Wurzel ist zart und sucht die Oberfläche. Die Frucht davon wird gesammelt, wenn sie im Sommer vollständig reif geworden ist, getrocknet und aufbewahrt. Ein Essignäpfchen voll mit Honigmeth genommen reinigt sie durch Erbrechen. Ein specifisches Reinigungsmittel ist sie für Epileptiker."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)