Verwendet wird das getrocknete Kraut ohne die Wurzeln.
Traditionelle Anwendung:
in der Volksheilkunde bei Leber- und Gallenbeschwerden, als mildes Diuretikum bei Nieren- und Blasenleiden, bei chronischen Kehlkopf- und Lungenbeschwerden. Äußerlich wird die Droge auch zur Wundbehandlung, zur Schmerzlinderung, bei Rheuma und als blasenziehendes Mittel eingesetzt. Die Wirksamkeit bei den genannten Indikationen ist nicht belegt, lediglich die Anwendung des frischen Krautes als blasenziehendes Mittel ist wegen des Gehaltes an Protoanemonin plausibel.
Homöopathie:
Hepatica triloba (syn. Hepatica nobilis) HAB34; Leberblümchen, die frischen Blätter.
Anwendungsgebiet: Rachenkatarrh.
Anerkannte Medizinische Anwendung:
keine