"Dreylappige Anemone, Leberkraut, Edelleberkraut, Güldenleberkraut, Herzkraut, Schwarzblätterkraut, blaue Märzblume, Leberblume, Leberklee.
Wächst fast in ganz Deutschland, so wie in den mehresten Ländern Europens in schattigen, steinigen Wäldern.
Blühet im März und April.
Die Blätter der Anemone Hepatica werden in den Apotheken unter dem Namen Herba Hepaticae nobilis aufbewahrt. Sie besitzen weder Geruch noch auffallenden Geschmack, weshalb sie auch mit allem Rechte außer Gebrauch gekommen sind. In ältern Zeiten hielt man sie für ein gelinde zusammenziehendes Mittel, und empfahl sie beym Blutspeyen, in der Bräune, und bey Geschwüren. Jetzt werden sie bloß noch gesammelt, um die Nachfrage des gemeinen Mannes zu befriedigen."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Erster Band. 1805.)