Synonyme für Pulsatilla pratensis: Anemone intermedia, A. pratensis, Pulsatilla breynii, P. reflexa;
Wiesen-Küchenschelle, Glockrose, Kleine Kuhschelle, Nickende Kuhschelle, Osterblume, Osterblumenkraut, Wiesenkuhschelle
Synonyme für Pulsatilla vulgaris: Anemone acutipetala, A. bogenhardiana, A. collina, A. janczewskii, A. praecox, A. pulsatilla, A. punica, Pulsatilla amoena, P. bogenhardiana, P. intermedia, P. pulsatilla, P. recta;
Ackerschelle, Gemeine Küchenschelle
Drogen: 1. Pulsatilla-Frischpflanze; die frischen, oberirdischen Teile zur Zeit der Blüte.
Inhaltstoffe: Ranunculin-Derivate (ca. 2,8 %).
2. Pulsatillae herba (syn. Herba Pulsatillae); Kuhschellenkraut, die getrockneten, gegen Ende der Blüte gesammelten oberirdischen Teile.
Inhaltstoffe: Abbauprodukte des Protoanemonins, Gerbstoffe, Saponine.
Historisches: Der Gattungsname Pulsatilla kommt vom lateinischen pulsare (schlagen, läuten), wohl als Hinweis auf die Glockenform der Blüten. Die Pflanze soll bereits von den alten Kelten medizinisch verwandt worden sein und Hippokrates verordnete sie zur Verbesserung der Menstruation sowie zur Unterdrückung hysterischer Angstzustände.